Vor über 120 Jahren wurde die Osteopathie von dem amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still ins Leben gerufen.
Seither hat sie sich kontinuierlich weiter entwickelt.
Die Osteopathie betrachtet den menschlichen Körper als eine untrennbare Einheit vielfältiger Gewebe und Weichteilstrukturen, die auf komplexe Weise aufeinander funktionell abgestimmt sind.
Unter der Bedingung, dass Knochen, Organe und Weichteilstrukturen störungsfrei miteinander in Balance bleiben, korrigiert sich der menschliche Körper automatisch selbst.
Ist die Balance einer Körperstruktur gestört, kann daraus eine Funktionseinschränkung folgen, die sowohl Lokale Symptome, als auch Auswirkungen auf andere Körperregionen haben können.
Ein Mobilitätsverlust im Bereich des Fußes oder des Kiefergelenks können zum Beispiel auch eine Ursache für Rückenprobleme sein.
Die Aufgabe des Osteopathen ist es, diese Funktionseinschränkungen durch erlernte manuelle Techniken aufzuspüren und korrigierend einzuwirken um somit die Selbstheilungskräfte des Körpers wieder zu aktivieren.
Wir kooperieren mit einer anerkannten Osteopathiepraxis.
Für nähere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.